Wie bekommt man nach sieben Monaten Pause schnell genug ein paar Fässer Bier und andere Getränke oder Lebensmittel, um innerhalb weniger Tage sein Restaurant oder seine Kneipe wieder ans Laufen zu kriegen? Und wie gut oder schlecht geht es den Gastronomen im Ennepe-Ruhr-Kreis nach gut sieben Monaten Pause? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer ENplus-Liveshow zum Start der Außengastronomie.
Testergebnis bestimmt über Besuch der Außengastronomie
ENplus sendete mitten in der historischen Altstadt mit Blick auf den schiefen Turm der St.-Georgs-Kirche und die charakteristischen Fachwerkhäuser. Zu Gast waren bekannte Hattinger Wirte und Gastronomen, ein Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA und der Hattinger Bürgermeister.
Der Tenor: Die Vorsicht und der Schutz vor dem Corona-Virus müssen weiter hohe Priorität haben, aber für Gastronomen und die ersten negativ getesteten, genesenen oder durchgeimpften Gäste vor den Lokalen kam die Öffnung im Ennepe-Ruhr-Kreis zur rechten Zeit.
Gäste aus Gastronomie & Politik im ENplus-Livetalk
Den Fragen von ENplus-Moderator Stefan Erdmann stellten sich unter anderem der Wirt des Hattinger Restaurants „Einhorn“, Moncef ben Zaied („Wir sind so glücklich, dass wir anfangen können“); der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Westfalen, Lars Martin; der Hattinger Gastronom (u. a. „Torkelkeller„) und Corona-Testzentrumbetreiber Ralf Heinzinger und der Bürgermeister der Stadt Hattingen, Dirk Glaser.